HauptstufeAb dem 7. Schulbesuchsjahr kommen die Schüler in die Hauptstufe.Dieser Übergang von der Mittel- zur Hauptstufe ist ein bedeutender Abschnitt in der schulischen Laufbahn.Es findet eine Auseinandersetzung mit neuen Organisationsformen und Strukturen statt. Die Unterrichtsinhalte werden in größere
Sachzusammenhänge gestellt, Abläufe und Sinn bestimmter Handlungsabläufe sollen einsehbar werden.Meinungsbildung, Diskussion und Abstimmung über unterschiedliche Belange sollen praktiziert werden.Wie unserem Schulcurriculum ab Seite 20 zu entnehmen ist, fließen selbstverständlich alle Kompetenzbereiche in die unterrichtlichen
Tätigkeiten mit ein. Eine besondere Gewichtung haben die Kompetenzbereiche Bewegung & Motorik (Sport,Schwimmen und Verkehrserziehung), Mathematik, Deutsch, Naturwissenschaften und
Soziale Beziehung (Teilnahme an Ausflügen,AGs, Schulübernachtungen,Schul- oder Klassenfahrten und Wettkämpfe). Ein sicherlich bedeutendes Feld stellt aufgrund der Adoleszenz die
Auseinandersetzung im Sachunterricht mit der Thematik Freundschaft und Liebe dar. Die Schüler der Hauptstufe sind aktuell die ältesten SchülerInnen in Hirzenhain, da die SchülerInnen der
Berufsorientierungsstufe in unserer Dependance in Nidda untergebracht sind.
In der Regel absolvieren Schüler ihr erstes Betriebspraktikum (Blockpraktikum) gegen Ende des 9.Schulbesuchsjahres.Nähere Informationen zu unseren Praktika finden sie HIER.