Wahlen zum Vertrauenspädagogen und zum Standortsprecher in Hirzenhain

18.09.2025

In Hirzenhain fand dieses Jahr eine Doppelwahl statt. Am Donnerstag, den 18.09.2025 hatten alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelstufe die Möglichkeit ihre Standortsprecher, bzw- Sprecherin UND ihre Vertrauenspädagogen zu wählen. 

 

Unter der Leitung von Herrn Schlicker wurden der Speisesaal zum Wahllokal, mit Wahlzetteln und Wahlurnen. Die Kinder waren stellenweise sehr aufgeregt, haben es aber meisterlich gemacht. Am Ende kam es zu sehr knappen Ergebnissen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.

 

Wir gratulieren Lenat V. & Lucas B. zur Wahl des Standortsprechers und seines Vertreters und Frau Jakob und Herrn Wenzel zur Wahl der Vertrauenspädagogen🥳

 

*BB*


Die Schülerschaft am Standort Nidda hat gewählt.

18.09.2025

Zum Schuljahresbeginn haben alle Klassen ihre Klassensprecher und Vertreter gewählt. Diese wiederum konnten sich in der ersten SV Sitzung kennenlernen und als Standortsprecher zur Wahl stellen. 

Danach waren dann alle Schüler und Schülerinnen wahlberechtigt und konnten ins Wahllokal der Hammerwaldschule kommen. 

Am Ende wurde es sehr knapp aber Daniela konnte die Wahl für sich entscheiden und vertritt ab jetzt die Schülerschaft vom Standort Nidda. Zum Vertreter wurde Maximilan gewählt. 

Den beiden einen herzlichen Glückwunsch und eine erfolgreiche Amtszeit.

 

Text: Frau Döpfer

Schaumparty in der G2

18.09.2025

Donnerstags hatten Kinder der G2 (und in dem Fall auch der G3) mal die Möglichkeit so richtig "zu wutzen". Die Tische wurden mit jeder Menge Rasierschaum besprüht, der dann noch mit Lebensmittelfarbe bunt verziert wurde. Es war schön zu beobachten, wie die Erstklässler erst etwas verunsichert und zaghaft agierten, dann jedoch von Minute zu Minute die Scheu ablegten und wild panschten. 

Die Erwachsenen waren höchst erfreut ...natürlich auch über die anschließende Aufräumaktion 🙈

 

*BB*


Elternabend in Hirzenhain

25.09.2025

In dieser Woche fanden die Elternabende der Hammerwaldschule statt. Am Dienstag war dieser für die Eltern der älteren Schüler und Schülerinnen in Nidda und am Donnerstag der Elternabend für alle Eltern, deren Kinder noch in Hirzenhain beschult werden. Hier began Frau Franke mit einer Begrüßung und einiger wichtigen Infos für alle den Gesamtelternabend, bevor Herr Kipper etwas über den Förderverein erzählte und Frau Erben und Herr Beck kurz das Angebot des SozDop Teams erläuterten. Danach stellten sich noch Herr Schlicker als Grundstufenleiter und Frau Meckel als Leiterin der Mittelstufe vor. Im Anschluss daran ging es in die jeweiligen Klassen, um die Elternabende in kleinen Kreisen fortzuführen. 

 

*BB*