BOK

 

BOK bedeutet Berufsorientierungsklasse. Sie ist für SuS (Schülerinnen und Schüler) in ihrem letzten Schuljahr gedacht und soll einen begleiteten Einstieg in die Berufswelt ermöglichen.

Bevor die SchülerInnen in die BOK kommen, wird von unserem zuständigen Integrationsfachdienst, den Schottener Sozialen Diensten eine Potenzialanalyse erstellt. Dabei werden Stärken und Schwächen nach anerkannten Diagnostikverfahren analysiert und ein individuelles Fähigkeitsprofil erstellt. 

Die SuS gehen montags und freitags in die Schule und von Dienstag bis Donnerstag in einen Praktikumsbetrieb.   

Das Schuljahr ist in drei Blöcke eingeteilt, so dass die Schüler bis zu drei Praktika von ca. 10 Wochen machen können. So können sie über einen längeren Zeitraum unterschiedliche Arbeitsstellen kennenlernen.

Praktika können in vielen unterschiedlichen Bereichen bei den Schottern Sozialen Diensten, der Behindertenhilfe Wetterau, beim Rauhen Berg e.V. und auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gemacht werden. Voraussetzung ist, dass Praktikumsstellen verfügbar sind. Bei der Suche nach Praktikumsplätzen unterstützt die Schule, aber auch die Eltern und die Schüler selbst sind gefragt.

An den Schultagen werden die Erlebnisse und Eindrücke aus dem Praktikum besprochen und auch wichtige Grundlagen für die berufliche Zukunft eingeübt wie beispielsweise das Schreiben einer Bewerbung.  

 

(Text: Fr. Rosenlöcher)